Tardieu

Tardieu
Tardieu
 
[tar'djø],
 
 1) André, französischer Politiker, * Paris 22. 9. 1876, ✝ Menton 15. 9. 1945; Diplomat, dann einflussreicher außenpolitischer Redakteur der Zeitung »Le Temps«; 1914-24 und 1926-36 Abgeordneter; 1919 als Mitarbeiter G. Clemenceaus maßgeblich an der Ausarbeitung des Versailler Vertrags beteiligt. Tardieu war mehrfach Minister (u. a. 1928-30 Inneres, 1931-32 Landwirtschaft, 1932 Äußeres, 1934 Staatsminister). Als Ministerpräsident (November 1929-Dezember 1930, Februar-Mai 1932) wollte Tardieu, einer der Wortführer der gemäßigten Republikaner, durch Stabilisierung der konservativen Parlamentsmehrheit den Staat autoritär umformen und durch eine fortschrittliche Sozialpolitik (u. a. Einführung einer allgemeinen Sozialversicherung) die Wählerbasis auch nach links verbreitern. Er scheiterte aber v. a. mit seinen Plänen zur Stärkung der Exekutive am Widerstand des Senats.
 
Werke: Le mystère d'Agadir (1912); L'Amérique en armes (1919); La paix (1921); L'Amérique et nous (1927); L'heure de la décision (1934); La révolution à refaire, 2 Bände (1936-37); Avec Foch (1939).
 
 
A. T., Beitrr. v. L. Aubert u. a. (Paris 1967).
 
 2) Jacques Nicolas, französischer Kupferstecher, * Paris 27. 9. 1716, ✝ ebenda 9. 7. 1791, Sohn von 4), Onkel von 5); schuf Porträtstiche und Stiche mit historischen Themen, u. a. nach C. Le Brun und J.-M. Nattier dem Jüngeren
 
 3) Jean, französischer Schriftsteller, Pseudonym Daniel Trevoux [trə'vu], * Saint-Germain-de-Joux (Département Ain) 1. 11. 1903, ✝ Créteil (bei Paris) 27. 1. 1995; war 1954-64 Programmdirektor beim französischen Rundfunk, wurde v. a. mit Kammerspielen (meist Einaktern) in der Art des absurden Theaters bekannt (z. B. »Les amants du métro«, 1954; deutsch »Die Liebenden in der Untergrundbahn«), die durch ein ironisch-parodistisches Spiel mit den traditionellen literarischen Formen, Sprachexperimente und den Versuch charakterisiert sind, musikalische Strukturen auf das Drama zu übertragen. Er trat auch mit (teils vom Symbolismus, teils vom Surrealismus geprägter) Lyrik und als Übersetzer von Werken Goethes und F. Hölderlins hervor.
 
Weitere Werke: Lyrik: Accents (1939); Le témoin invisible (1943); Figures (1944); Monsieur, monsieur (1951); Formeries (1976); L'accent grave et l'accent aigu. Poèmes 1976-1983 (1986); Margeries. Poèmes inédits 1910-1985 (1986).
 
Dramen: Théâtre de chambre (1955, erweitert 1966; deutsch Kammertheater); Poèmes à jouer (1960); Une soirée en Provence, ou Le mot et le cri (1975); La cité sans sommeil et autres pièces (1984).
 
Sonstige Werke: Un mot pour un autre (1951; deutsch Professor Froeppel); Les portes de toile (1969).
 
Mein imaginäres Museum (Neuausgabe 1979, Gedicht- und Prosaauswahl).
 
 4) Nicolas Henri, französischer Kupferstecher, * Paris 18. 1. 1674, ✝ ebenda 27. 1. 1749, Vater von 2); bedeutendster Vertreter der Kupferstecherfamilie Tardieu, bekannt v. a. als wichtigster Stecher A. Watteaus, dessen Pinselstrich er durch eine Kombination von Kaltnadel- und Grabsticheltechnik hervorragend wiedergab.
 
 5) Pierre Alexandre, französischer Kupferstecher, * Paris 2. 3. 1756, ✝ ebenda 3. 8. 1844, Neffe von 2); hervorragender Porträtstecher. Er schuf meist kleinformatige Stiche nach eigenen und fremden Vorlagen (u. a. nach Raffael).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tardieu — ist der Name folgender Franzosen: Ambroise Tardieu (Kartograph) (1788 1841), Kupferstecher und Kartograph Ambroise Tardieu (1818–1879), Rechtsmediziner Ambroise Tardieu (Geschichtsschreiber) (1840 1912), Geschichtsschreiber und Archäologe aus der …   Deutsch Wikipedia

  • TARDIEU (J.) — Jean TARDIEU 1903 1995 Qui souhaite la reconnaissance officielle et la légitimation universitaire doit bannir l’humour, qui classe dans la catégorie des amuseurs, mal venus au panthéon littéraire. C’est à bon droit que Tardieu s’irrite, dans On… …   Encyclopédie Universelle

  • Tardieu — may refer to: * André Tardieu (1876–1945) was three times Prime Minister of France (between 1929 and 1932) and a dominant figure of French political life in 1929 1932. * Auguste Ambroise Tardieu (1818 1879), pre eminent forensic medical scientist …   Wikipedia

  • Tardieu — Tardieu, Ambroise Auguste Tardieu, André …   Enciclopedia Universal

  • Tardieu — (spr. Tardiöh), 1) Nicolas Henr, geb. 1674 in Paris, Maler u. Kupferstecher, Schüler Audran s; starb 1749. 2) Jacques Nicolas, Sohn des Vorigen, geb. 1718, Hoskupserstecher des Kurfürsten von Köln; starb 1795. 3) François, Geistlicher aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tardieu — (spr. djö), franz. Kupferstecherfamilie. Nicolas Henri T., geb. 1674 in Paris, gest. 1749, Schüler Audrans, stach zahlreiche Blätter nach Rigaud, Lebrun, Domenichino, später besonders nach Watteau. Sein Sohn Jacques Nicolas T., geb. 1716, gest.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tardieu — (Tardiö), Nicolas Henri, frz. Kupferstecher, geb. 1674 zu Paris, Schüler Audrans, lieferte mehre prachtvolle Kupferwerke, darunter die »Galerie de Versailles«, das »Sacre de Louis XV.« etc., st. 1749. – T., Jacques Nicolas, Sohn des Vorigen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tardieu — Le nom est surtout porté dans la Drôme et les Bouches du Rhône. Variante : Tardieux (24, 87). Il correspond à l occitan tardiu (= tardif, latin tardivus ). C est apparemment le surnom d un homme lent. Cependant, vu la fréquence du nom et de ses… …   Noms de famille

  • Tardieu — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Tardieu est un nom de famille notamment porté par : Louise Florence Pétronille Tardieu d’Esclavelles d’Épinay (1726 1783), femme de lettres …   Wikipédia en Français

  • Tardieu, André — ▪ French premier in full  André pierre gabriel amédée Tardieu   born Sept. 22, 1876, Paris, France died Sept. 15, 1945, Menton       statesman who was three times premier of France and who attempted to carry on the policies of Georges Clemenceau… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”